top of page
Logo Coaching Kopie.png
Coaching Institute

Provisorisch bestanden, aber noch nicht ganz durch: Wie du die HSG Nachholprüfungen meisterst

Lieber Studentin


Erstmal: Chapeau! Du hast das HSG Assessment-Jahr provisorisch bestanden – ein Meilenstein, den dir niemand mehr nehmen kann. Aber bevor du jetzt die Sektkorken knallen lässt und dir einen Strandurlaub ohne Lernunterlagen gönnst, müssen wir uns noch um die kleine, aber feine Hürde kümmern: die Nachholprüfungen. Du bist fast durch, aber eben nur fast – und wir wollen sicherstellen, dass du nicht über den letzten Stein auf der Zielgeraden stolperst.



Provisorisch bestandenes Assessment Jahr an der HSG
Der Stein auf der Zielgeraden

Der Marathon ist fast vorbei, aber die Ziellinie ist noch nicht erreicht


Stell dir vor, du läufst einen Marathon. Die meisten Kilometer hast du schon hinter dir, du siehst die Ziellinie – aber da ist noch dieser letzte Anstieg, der vor dir liegt. Viele nennen diesen Hügel "Mathe B" oder "Volkswirtschaftslehre B" und haben ihn verschoben, weil sie dachten: „Ach, das mach ich später.“ Und jetzt ist dieses „später“ da. Du möchtest diesen Anstieg nicht unterschätzen, sonst liegst du kurz vor Schluss noch im Graben.


Deshalb: Jetzt bloss nicht übermütig werden! Es mag verlockend sein, gleich in die spannendsten Bachelor-Fächer zu springen, aber das wäre, als würdest du beim Marathon mitten auf der Strecke anfangen, über die Party nachzudenken, die nach dem Lauf kommt. Nein, jetzt heisst es, den Fokus auf die letzten Meter zu legen. Kontextfächer, die nicht zu viel Hirnschmalz erfordern, sind die bessere Wahl, damit du dich voll auf die HSG Nachholprüfungen konzentrieren kannst.


Frühzeitig trainieren: Dein Geheimrezept gegen den Prüfungsstress


Den Marathon hast du ja nicht untrainiert begonnen – also mach jetzt nicht den Fehler, die letzten Kilometer ohne Vorbereitung anzugehen. Fang früh mit dem Wiederholen an – du wirst es dir danken, wenn die Prüfungsphase näher rückt. Besonders bei Fächern wie Mathe, wo sowieso keine Vorlesungen mehr stattfinden, heisst es: Selber ran und den Stoff noch mal durchkauen. Aber keine Angst, das ist machbar – wie ein Marathontraining, bei dem du jeden Tag ein Stückchen weiter kommst.


Schritt für Schritt, Tag für Tag – so wirst du am Ende bereit sein, wenn der grosse Moment kommt. Es ist ein bisschen wie beim Kochen: Du möchtest das perfekte Gericht servieren, und das erfordert Zeit, Hingabe und regelmässiges Probieren. Mach es dir nicht unnötig schwer, indem du alles auf die letzte Minute schiebst. Bereite dich vor, und du wirst sehen: Der Endspurt wird viel einfacher.


Massgeschneiderte Nachhilfe statt Fast-Food-Wissen


Jetzt kommt der entscheidende Punkt: Viele Studierende denken, sie könnten die Prüfung einfach „durchziehen“, indem sie ein paar Standardunterlagen durchblättern und alles auswendig lernen. Das ist, als würdest du versuchen, einen Marathon mit Fast-Food zu überstehen. Vielleicht reicht es gerade so – aber wirklich gut geht es dir danach nicht. Und besonders bei Fächern wie Mathe kann dieses blosse Auswendiglernen fatale Folgen haben. Du willst nicht nur wissen, wie eine Formel aussieht – du willst verstehen, warum sie funktioniert und wie du sie flexibel anwenden kannst.


Deshalb: Hol dir Hilfe, die auf dich zugeschnitten ist. Du könntest dir natürlich auch die Lern-Videos von Drittanbietern anschauen, bei denen ein paar Studierende Aufgaben vorlösen, und dich dabei entspannt zurücklehnen. Das funktioniert sicher für einige – und manchmal fühlt es sich fast so an, als würde man selbst den Stoff verstehen. Aber wenn du das Ganze wirklich durchdringen und nicht nur mitschauen willst, wäre es vielleicht eine Überlegung wert, dich für massgeschneiderte Hilfe zu entscheiden, die genau auf deine Bedürfnisse eingeht.


Auf zum Endspurt!


Die HSG Nachholprüfungen sind die letzten Meter deines Assessment-Marathons – und mit der richtigen Vorbereitung wirst du sie meistern. Wähle deine Fächer klug, starte früh mit dem Training, und wenn du auf der Strecke Unterstützung brauchst, sind wir hier, um dir zu helfen. Gemeinsam laufen wir die letzten Kilometer, und dann steht deinem erfolgreichen Abschluss nichts mehr im Weg.


Also los, schnür die Schuhe nochmal fest und ab auf die Strecke – du hast das Zeug dazu, die Ziellinie zu rocken!


Viel Erfolg und bis bald,

Das Coaching Institute Team

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.

Weitere Beiträge

Alle Beiträge
bottom of page